Ich beende mein Oster-Cupcake-Spezial mit der Creme de la Creme der internationalen Cupcakes.
Purple Velvet Cupcakes… die Creme de la Creme unter den Cupcakes
Hier treffen sich ein besonders weicher und fluffiger Sponge mit einer weißen Frischkäsecreme. Nicht nur optisch ein toller Kontrast, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight!
Übrigens hat mich das Buch 130 Gramm Liebe von Renate Gruber
zu diesem Cupcakes inspiriert. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher zum Thema Cupcakes:
Und so wird`s gemacht…
Zutaten für Purple Velvet Sponge
3 Freilandeier
100g weiche Butter
200g Mehl
1 EL Vanillesirup
1 Msp Backpulver
1 Prise Salz
240g Staubzucker
200g Buttermilch
1 Msp. lila (oder nach Wunsch auch rote) Lebensmittelfarbe
1 TL Essig (keinen Kräuteressig, am besten Himbeeressig o.ä.)
1TL Natron
Zutaten für das Topping
1 Pkg Vanillezucker
150g Staubzucker
600g Philadelphia Doppelrahmstufe
350ml süße Sahne
Zubereitung des Purple Velvet Sponge
- Butter, Salz und Zucker weiß schaumig rühren, dann die Eier einzeln einrühren.
- Mehl, Vanillesirup und Backpulver dazu geben und weitermixen
- Buttermilch langsam unter stetigem Rühren dazugießen
- In der Zwischenzeit Natron und Essig mit derLebensmittelfarben
- vermischen (können Pulver- oder Pastenfarben sein)
- Das Gemisch dazugeben und kurz aber kräftig unterrühren.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und alles bei 160°C 20 bis 25min backen
Passende Lebensmittelfarbe findet ihr zum Beispiel hier:
Wilton Icing Colors 601-5577 Lebensmittelfarben, 8 verschiedene Farben
Zubereitung des Frischkäse Toppings
- Staubzucker, Vanillezucker und Philadelphia Frischkäse cremig rühren.
- Sahne dazugeben und alles auf höchster Stufe so lange schlagen, bis eine cremige, feste Masse entstanden ist.
- Achtung: Immer ein Auge darauf haben, die Masse kann nämlich leicht überschlagen und wird dann flockig.
- Das fertige Topping in einen Spritzbeutel füllen und auf die Purple Velvet Sponges aufspritzen.
- Nach Lust und Laune dekorieren.
Lasst euch nicht von der Lebensmittelfarbe irritieren. Die Lebensmittelfarbe ist völlig geschmacklos und gesundheitlich unbedenklich, aber der farbliche Kontrast macht den besonderen Reiz der dieses Klassikers unter den Cupcakes aus.
Definitiv nachbackenswert… einfach ausprobieren!
15 Kommentare
Mari
26. April 2014 um 13:40hi marian! hab grad den sponge gebacken und der is im ofen echt voll aufgegangen und dann stell ich die förmchen zum aufgehen aufs gitter und plötzlich sind sie total zusammengefallen:-/ hab grad einen gekostet, is noch total locker und fluffig aber eben mini klein…:-/ is das normal?
lg mari
Marian
26. April 2014 um 14:04Hi Mari,
Ein bisschen ist normal, ganz flach? Eher nicht. Zutaten zu wenig aufgeschlagen? Zu schnell
abgekühlt? Schwer zu sagen.
Liebe Grüße Marian
Mari
26. April 2014 um 14:17nö nicht ganz flach, aber offensichtlich geschrumpft. aber i spritz die creme drauf und dann sieht mans eh nicht mehr so…. hab mich gut ans rezept gehalten. aber der teig is echt hammermäßig fluffig.
Marian
26. April 2014 um 14:38Also 0,5 bis 1cm ist normal. Und solange sie super schmecken und fluffig sind, würde ich sagen: GEGLÜCKT!
Liebe Grüße und Mahlzeit, Marian
Mademoiselle Cake
1. Mai 2014 um 09:24Ich weiß gar nicht, wo ich kommentieren soll, so hingerissen bin ich von deinem Blog!!! ♥
Echt klasse!!!
Ich werde definitiv einige Sachen ausprobieren! 😀
Marian
1. Mai 2014 um 10:41Das freut mich sehr!! Und wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst, dann darfst du auch gerne zu JEDEM einzelnen Post etwas dazuschreiben. Ich freue mich nämlich immer riesig über so motivierende Kommentare wie deine! Liebe Grüße Marian
Uccellino
30. September 2017 um 14:52Hallo Marian,
kann ich den Essig auch durch Wasser, Milch o.ä. ersetzen? Habe nämlich keinen anständigen Essig zuhause und werde ihn wahrscheinlich auch nie wieder benutzen 😀
Marian
1. Oktober 2017 um 19:55Der Essig macht schon Sinn, aber du kannst ihn auch ersetzen. Liebe Grüße Marian
Uccellino
5. Oktober 2017 um 20:07Dann werde ich mir wohl doch einen Essig besorgen ; ) Danke für die super schnelle Antwort 🙂 liebe Grüße Judith
Anna
5. Oktober 2017 um 22:52Hallöchen ich wollte mal fragen ob ich für das Topping die Sahne vorher schlagen muss bevor ich sie zu den anderen Sachen mische oder ob ich sie so flüssig dazu geben soll? Wenn ich sie dazu gebe, wird sie dann nicht zu flüssig?
LG
Marian
17. Oktober 2017 um 05:46Ja, die muss geschlagen werden. Liebe Grüße marian
Anna
6. Oktober 2017 um 09:57Hallo Marian, ich hätte da mal ein paar Fragen zum Topping. Soll ich die Sahne vorher schlagen bevor ich sie zu den anderen Sachen gebe oder soll ich sie flüssig hinzugeben? Wenn ich sie flüssig hinzu gebe wird das Topping nicht zu flüssig?
LG
Melitta
20. März 2019 um 18:33Hallo Marian,
haben Sie/hast Du den Sponge schon als Kuchen gebacken? Gewünscht ist ein Red/Pink Velvet Cake als Motivtorte werden (ähnlich der Vespa-Torte), gefüllt mit Frischkäsecreme….
Danke und herzliche Grüße aus Bayern
Melitta
Marian
23. März 2019 um 14:50Ja das geht total problemlos.
Melitta
29. März 2019 um 20:42Hallo Marian,
der Kuchen ist von der Konsistenz und vom Geschmack wunderbar geworden, leider
hat die „Färbung“ gar nicht geklappt, weder mit lila noch mit roter Lebensmittelfarbe.
Falsche Farbe vielleicht? Die Creme werde ich aber definitiv wieder machen.
Liebe Grüße
Melitta