Wie kriegen diese Profis das immer so perfekt hin? Ein Topping das aussieht wie hin gemalen, mit Photoshop stundenlang nachbearbeitet und allein optisch dermaßen verführerisch gut, dass man am liebsten in sein iPad beißen will, auf dem man mal wieder nach neuen Ideen für Rezepte sucht.
Heute habe ich gute Nachrichten für euch: Ich habe es gefunden!
Das ultimative, geschmacklich unfassbar gute, definitiv beste Topping, das ich je gegessen habe. Und neben dem unbeschreiblich guten Geschmack, ist der Duft allein, der diesen Cupcake unvergesslich macht! Ein so gutes Rezept ist mir bei einer Buttercreme schlichtweg noch nie untergekommen bzw. gelungen.
Chocolate Vanilla Cupcakes… die Creme de la Creme unter den Cupcakes
Aber wie so oft im Leben hat dieses geniale Topping auch einen Haken: es ist richtig viel Arbeit. Aber was soll`s?!? Dieser Aufwand ist es wert, betrieben zu werden…
Insgesamt braucht es 3 Arbeitsschritte:
- Sponge (Muffin) backen
- Vanillesirup kochen
- Sahnepudding selbst kochen
- Topping herstellen
Aber alles der Reihe nach…
Zutaten für den Pudding
500ml Sahne
80g Kristallzucker
Das Mark von 2 Vanilleschoten
50g Speisestärke
1 Eidotter
Zutaten für das Vanille Topping
500g Sahnepudding (selbst gekocht)
350g Butter
150g Zucker
10 Esslöffel Vanillesirup
100g Mascarpone
Zutaten für den Sponge
160g Butter
160g Zucker
100g dunkle 70% Schokolade
3 Freilandeier
160g Mehl
1 Msp. Backpulver
2cl Rum
1 Vanillezucker
Zubereitung des Schokolade Sponge
- 160g Staubzucker mit 160g Butter schaumig schlagen, einen Schuss Rum dazu.
- Einzeln 3 Eier einrühren bis alles eine homogene Masse ergibt.
- 160g Mehl und 1Msp. Backpulver mischen und alles verrühren
- 60g dunkle 70% Schokolade schmelzen und unter den reg rühren (am Besten von Hand)
- 40g der Schokolade hacken und mit dem Teig vermischen.
- Alles mit einem Spritzbeutel in Muffinformen spritzen und bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 20min backen.
Zubereitung des Vanillesirups
- 200ml Wasser und 200g Kristallzucker aufkochen.
- Das Mark von 2 Vanilleschoten auskratzen und dieses zusammen mit den Schoten selbst in die kochende Zucker-Wassermischung geben. Auf kleiner Flamme ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
- Auskühlen und über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
- In der Früh die Schoten selbst herausnehmen, das Mark aber nicht aussieben.
Zubereitung des Puddings
- 400ml Sahne mit 80g Kristallzucker aufkochen lassen
- Währenddessen Stärke, Vanillemark und Eidotter in 100ml Sahne klümpchenfrei verrühren.
- Wenn die Sahne kocht, die Stärkemischung unter gleichmäßigem Rühren in die Sahne rühren.
- Alles nochmals kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
- Mit einer Frischhaltefolie abdecken (direkt auf den Pudding) und über Nacht kühlstellen.
- Der Pudding wird richtig fest, das soll so sein!
Zubereitung des Vanille Toppings
- Nehmt den Pudding aus dem Kühlschrank, gebt ihn in einer Schüssel und rührt in für einige Minuten ganz cremig und glatt.
- Schlag die Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig, und gebt die Masse zum Pudding hinzu.
- Rührt nochmals alles glatt.
- Mascarpone und 10 Löffel des am Vortag zubereiteten Vanillesirups dazugeben und alles kräftig für 10 Sekunden mixen.
- Fertig!
Fertig sind eure … Chocolate Vanilla Cupcakes
Wie ihr seht sind diese Cupcakes nicht auf die Schnelle zu machen, sondern erfordern etwas Vorbereitungszeit. Aber wenn sie dann in ihrer Ganzheit vor euch stehen, weiß, gelblich schimmernd mit dunklen Pünktchen von der echten Vanille. Und wenn ihr dann reinbeißt und die Kombination aus dunkler Zartbitterschokolade und zarter Vanille-Mascarpone-Creme sich um euren Zunge legt…
… machen wir es kurz:
52 Kommentare
Nadine
16. April 2014 um 20:28Also hier ist es definitiv gelungen! Ich würde wirklich am Liebsten ins Ipad beißen ;)! Und ich liebe Vanille! Rezept ist schon abgespeichert! Danke und viele Grüße, Nadine
Marian
17. April 2014 um 08:50Ich hoffe du hast es nicht wirklich getan, ich will ja mit meinem Beitrag nicht für zerstörte iPads verantwortlich sein **ggg** Aber es freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Liebe Grüße Marian
Eva
19. April 2014 um 07:41Also ich werd die heut nachbacken, kanns kaum erwarten 😉
Wieviel stk ergiebt die masse?
Soll nämlich für die ganze family reichen, sonst mach ich die doppelte menge 😉
Marian
19. April 2014 um 09:38Hallo Eva,
Die Menge reicht für 12 Cupcakes. Bin gespannt was du dazu sagst, schick mir doch ein Foto, Liebe Grüße Marian
D.
19. Dezember 2015 um 15:06Heyho,
ich plane die Cupcakes als Weihnachtsgeschenk zu backen und mache gerade meine Einkaufsliste fertig. Ich hab aber noch mal eine Frage zu den Mengen, insbesondere die des Sirups. Ist der Sirup auch für 12 Cupcakes ausgelegt oder würde ich damit auch 2-3 Ladungen hinbekommen (Ich hab gerade keine Vorstellung davon wie viel da nach dem Einkochen überbleibt 😀 )
Marian
19. Dezember 2015 um 19:01Die Menge reicht locker für 3-4 mal 12 Cupcakes. Geniales Geschenk übrigens, Liebe Grüße Marian
Sanja
19. Juni 2014 um 10:11Hallo Marian,
könnte man das Topping als Motivtortenfüllung benutzen.
Vielen Dank und Gruß
Sanja
Marian
19. Juni 2014 um 10:16Hallo Sanja,
JA! Und habe ich auch schon mehrfach gemacht. Es ist geschmeidig genug, damit man es sehr gut auftragen und abziehen kann und stabil genug um den Fondant zu tragen wenn es gekühlt ist.
Funktioniert 1A. Liebe Grüße Marian
Mareike Schulz
25. November 2014 um 16:54Ersteinmal DANKE für dieses gelungene Rezept, ich habe sie am Wochenende das erste Mal gebacken, sehr lecker! Am nächsten gibt es sie sogar nocheinmal, ich werde meinem Sohn daraus zu seinem 1. Geburtstag eine Monstertorte basteln. Freu mich jetzt schon. Liebe Grüße Mareike
Ps Mit den Nutella Cupcakes meine Liebesten
Marian
26. November 2014 um 19:58Klingt spannend, bin gespannt was du berichtest! Bilder sind immer auch super!
Caro
23. Juli 2015 um 12:44Hallo Marian,
erstmal ein herzliches Dankeschön für diese tolle Website. Ich habe die Seite vor ein paar Tagen durch Zufall gefunden und bin absolut begeistert – nicht nur wegen der tollen Rezepte und Bilder auch die Seite an sich ist gut gelungen 🙂 Ich wollte mich dann heute mal an den Chocolate Vanilla Cupcakes probieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass du bei der Zubereitung des Puddings Vanillemark verwendest, welches aber in der dazugehörigen Zutatenliste nicht aufgeführt ist. Meine Frage jetzt: Habe ich was übersehen? oder wenn nicht, wie viel Vanillemark verwendest du?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine Familienmitglieder und Freunde schon mal ihr Sportpensum erhöhen können, da es in nächster Zeit mit Sicherheit öfter mal Kuchen und Cupcakes geben wird 🙂
Vielen Dank und viele Grüße in meine Heimat
Caro
Marian
25. Juli 2015 um 13:02Hab ich glatt übersehen… danke für den Hinweis. Einfach das Mark von 1 Vanilleschote verwenden, Liebe Grüße marian
Theresa
18. September 2015 um 11:33Hallo Marian,
Vor kurzer Zeit habe ich deinen Blog entdeckt und bin schlichtweg begeistert von deinen tollen Rezepten. Ein paar davon habe ich schon nachgebacken und alles hat wunderbar geschmeckt! Vielen Dank dafür 🙂
Jetzt habe ich eine kleine Frage zu dem Vanillesirup in dem Rezept hier. Wie lange ist der fertig gekochte Sirup im Anschluss haltbar und wie soll man ihn aufbewahren?
Vielen Dank schon mal für deine Antwort und mach weiter so!
Liebe Grüße,
Theresa
Marian
18. September 2015 um 21:14Hallo Theresa,
er hält wie jeder Sirup. Also ziemlich lange wenn du die Flasche vorher auskochst. Geöffnet, solltest du ihn innerhalb von 2-3 Monaten aufbrauchen. Liebe Grüße marian
Eike
11. Oktober 2015 um 21:09Hallo Marian, ich bin auch begeistert von Bildern und Rezepten! Ich habe bisher Cupcakes auch immer in der größeren Variante gebacken, jetzt habe ich mir eine 24er mini-Form gekauft. Hast Du mit diesen Minis Erfahrung? Wie verhält es sich mit der Backzeit? Liebe Grüße Eike
Marian
11. Oktober 2015 um 21:17Hallo Elke,
die Backzeit ist ähnlich der von einem Gugelhupf. Also 170°C und 45 bis 50min, dann Nadelprobe. Liebe Grüße marian
Eike
11. Oktober 2015 um 21:27Danke! LG Eike
Marisa
13. Januar 2016 um 14:39Halli Hallo, ich mache am Samstag mit meinen Twins ein Smash the Cake Fotoshooting und habe mich hier ein bisschen durchgelesen.. Für den Teig habe ich gelesen einfach mal 1,5.. Giltet das für das Topping auch? Und kann ich einfach Farbpaste dazugeben?
Marian
17. Januar 2016 um 12:45Ja klar. Immer rein damit!
Laetitia
30. Januar 2016 um 11:19Hallo Marian,
Du schreibst 10 Löffel Vanillesirup, meinst du Tee oder Esslöffel ??
Vielen Dank
Laetitia
Johannes
12. Februar 2016 um 07:17Sind es 10 EL oder TL?
Johannes
4. Februar 2016 um 09:11Nimmt man 500ml Sahne (wie bei den Angaben) oder 400ml Sahne (wie bei der Zubereitung)?
Johannes
4. Februar 2016 um 09:14hat sich erledigt, lesen sollte man halt können :-O
Marian
6. Februar 2016 um 10:38nicht ganz so tragisch. Nimm 500ml, ich ändere das Rezept
Johannes
18. Februar 2016 um 09:54Hallo Marian,
nimmst du 150g (Zutatenlsite) oder 100g (Zubereitung) Zucker für das Vanilletopping?
Marian
19. Februar 2016 um 18:16Hallo Johannes,danke für den Hinweis. Natürlich kommt der ganze Zucker rein, also 150g. Ich hab das Rezept adaptiert! Liebe Grüße Marian
Katrin
3. Mai 2016 um 22:19Hallo Marian! Ich werde das Rezept in den nächsten Tagen versuchen, liest sich verdammt lecker 🙂
Geht sich soviel Topping für jeden CupCake aus, wie auf dem Foto oder soll man die doppelte Menge machen?
Und gehen die Muffins sehr auf beim backen? lieber halbvoll oder dreiviertl einfüllen?
dankeee! ich liebe deine Rezepte !!
glg Katrin
Marian
5. Mai 2016 um 10:05Ich gebe die Mengen immer recht genau an, das heißt das Topping reicht genau so wie es angegeben ist für 12 Cupcakes, die so aussehen wie auf dem Foto. Viel Spaß beim Backen und vor allem essen danach 😉 Liebe Grüße marian
robbylicious
14. Juni 2016 um 10:40Hallo Marian!
Ich bin schon länger Fan von deinem Blog und habe speziell dieses Rezept schon oft gemacht. Das Topping ist wirklich genial.
Falls du nichts dagegen hast, würde ich es gerne auch auf meinem Blog in einem Beitrag verlinken, wenn ich die Cupcakes das nächste Mal mache.
Würde mich freuen.
Grüßle
Robby(licious)
Marian
14. Juni 2016 um 20:26Mit Link jederzeit gerne! Gib mir bescheid wenn es soweit ist, dann mach ich das mal auf FB bekannt!
mercedes
15. Juni 2016 um 17:52lieber marian 🙂
ich habe dein Rezept nachgebacken und es war ein voller erfolg! alle waren begeistert, inklusive mir selbst – ein top Rezept! danke!!! meine frage noch, kann ich eigentlich den vanillesirup aufheben und generell als aroma benutzen? wenn ja wienlange? 🙂 danke
Marian
16. Juni 2016 um 18:36Der Vanillesirup halt sich verschlossen im Kühlschrank gelagert ewig. Ist ja eigentlich nur Zuckerwasser mit Aroma. Meiner ist meist nach 1-2 Monaten aufgebraucht, und so lange hält er sich problemlos.
Liebe Grüße Marian
Aufhellen geht meines Wissens nicht auf natürlichem Wege…
Passwort
16. Januar 2017 um 09:58Hi!
Ich würde gerne am Wochenende deine Rezept nachbacken – wenn ich die doppelte Menge für deinen Sirup verwende, glaubst du würde es für 50 Cupcakes reichen?
LG Nena 🙂
Marian
16. Januar 2017 um 10:16Da die Menge für 12 cupcakes angegeben ist müsstest du für 50 bzw. deren 48 Stück auch dir 4fache Menge verwenden. Liebe Grüße Marian
Annette Weidner
19. Januar 2017 um 19:52Hallo Marian
Habe deine Seite entdeckt, diverses nachgebacken. Alles top! Besonders deine Sachertorte hat es uns angetan. Hervorragend. Danke dafür 😉
Bisher waren Cupcakes nicht so meins. Heute allerdings habe ich die creme brûlée Cupcakes gebacken und bin absolut begeistert. So, jetzt heißt es doch mal den Cupcakes eine Chance geben. Mit welcher Tülle hast du das Topping aufgespritzt? Es sieht wunderschön aus….
Liebe Grüße
Annette
Marian
23. Januar 2017 um 22:14Hallo Anette,
die Fülle oben ist mit einem Teelöffel drauf gestrichen, Liebe Grüße marian
Christina Melcher
27. September 2017 um 09:29Hallo Marian,
ich würde die Creme gerne für eine Torte verwenden. Würdest du die Böden mit dem Sirup tränken oder wird das dann zuviel Vanille oder kannst du mir was anderes empfehlen?
Liebe Grüße
Christina
Christina Haberl
28. September 2017 um 09:40Hallo Marian,
Ich würde die Creme gerne für eine Torte verwenden. Wenn ich die Böden mit den Vanillesirup tränke, wird das dann zu „Vanillig“ oder kannst du mir vielleicht etwas anderes empfehlen?
Danke
LG Christina
Marian
1. Oktober 2017 um 20:00Zuviel Vanille geht ja fast gar nicht oder *ggg*
Rebecca Julia
27. Dezember 2017 um 17:33Hallo Marian, kann man die Creme als Unterlage für Fondant nehmen? Ich mache mir Sorgen, dass durch die Mascarpone der Fondant aufweicht. Oben stand schon mal eine ähnliche Frage, aber ich wusste nicht, ob sich diese nur auf die Füllung oder auch das Einstreichen bezieht. Viele Grüße Rebecca
Marian
27. Dezember 2017 um 17:36Hallo Rebecca, die Creme ist voll Fondanttauglich. Wenn du unsicher bist lass dir Mascarpone einfach weg. Liebe Grüße Marian
Jennie Berg
21. Januar 2018 um 00:26Hallo mein lieber , erstmal freue ich mich schon das Rezept morgen nach zu backen , da ich ein riesiger Vanille Fan bin 😉 Meine frage zum Rezept ist ob die Butter auch kalt aufgeschlagen werden soll , da der Pudding ja direkt aus dem Kühlschrank kommt. Oder eher Zimmertemperatur ? Die zweite Frage bezieht sich auch den Zucker im Teig sowohl in der Creme da nur in der Zubereitung von Puderzucker die Rede ist , für die Creme okay aber kann man für den den Teig normalen Zucker nehmen ?
Viele liebe Grüße aus Bochum
Jennie
Marian
21. Januar 2018 um 12:15Nein, der Pudding und die Butter müssen beiden Zimmertemperatur haben, wie immer. Und Kristallzucker funktioniert, aber Staubzucker macht den Teig bedeutend fluffiger.
Liebe Grüße marian
D3ni
28. Januar 2018 um 23:18Gibt es eine Alternative für 4Eßl. Vanillesirup bei der Zubereitung des Toppings?
Viele Grüße
Marian
29. Januar 2018 um 05:07Hallo Denise,
Einfach weglassen oder Vanilleextrakt aus dem Supermarkt verwenden.
Liebe Grüße marian
Katja
9. April 2018 um 16:30Hallo, welche vanilleschotten benutzt du? Bourbon, Tahiti, etc.
Marian
10. April 2018 um 07:05Meistens bestelle ich sie hier: Madavanilla.de
Verena
20. Juli 2018 um 14:04Hallo Marian,
Ich habe dein Buch „Mann back“ und backe gern deine Rezepte nach und finde sie alles klasse. Nur ist mir heute aufgefallen das dort dieses Rezept sich in einige Angaben unterscheiden. Z.B. Das Mehl oder die Sahne. Welche Menge soll ich jetzt nehmen? Die aus dem Buch oder von deinem Blog?
Vg Verena
Marian
20. Juli 2018 um 15:09Hallo Verena,
Beide Versionen sind super. Hier am Blog passe ich die Rezepte jedoch regelmäßig an und aktualisiere sie anhand von Feedback meiner LeserInnen.
Im Buch geht das nicht ganz so einfach, deshalb unterscheiden sich manchmal die Rezepte.
Liebe Grüße Marian
Verena
20. Juli 2018 um 20:58Vielen Dank für deine Antwort. Das ist natürlich verständlich.
Hab die Muffins nach dem Rezept im Buch gemacht, sie sind super geworden.
Liebe Grüße Verena
Katja
10. Juli 2019 um 11:00Hallo, ich möchte einen regenbogenkuchen backen. Ist die Creme auch für diesen geeignet?
Katja
6. März 2020 um 02:32Die Creme ist zum niederknien!!! Habe damit eine Torte gebacken und wurde umarmt weil diese so lecker war. Danke für das Rezept !!!!