Egal ob Möchtegern Jack Sparrow oder Mama bzw. Papa von heranwachsenden „echten“ Piraten… eine Piratenschifftorte geht eigentlich immer. So kommt es eben auch bei mir nicht selten vor, dass ich im Freundeskreis oder der Familie einen echten Knaller für einen Kindergeburtstag brauche.
Dieses mal war es mein Patenkind, das zum 5. Geburtstag einen Torte brauchte, um seine Freunde mal so richtig zu beeindrucken. Und das scheint mir gelungen zu sein…
Piratenschiff Torte… der Knaller auf jedem Kindergeburtstag, leicht gemacht!
Was mächtig was her macht, ist im Prinzip ganz einfach zu machen. Alles was ihr braucht ist ein Blechkuchen, essbare Mikadostäbchen, etwas Buttercreme und Marzipan, sowie ein paar Sachen um das Segel zu basteln. Fertig.
Piratenschiff Torte: Und so wird`s gemacht…
- Ihr backt einen ganz normalen Blechkuchen. Bei mir war`s mein allseits bekannter und beliebter Fluffiger Marmorkuchen, auf ein Blech gestrichen und nach dem Backen in drei gleich große Streifen geschnitten.
- Zwischen die Streifen habe ich Marmelade gestrichen und diese dann gestapelt.
- Nun kommt der schwierigste und auch spaßigste Teil: Das Schnitzen. Einen Bug, ein schräges Heck, eine Einbuchtung in der Mitte für die Mannschaft und fertig war das Piratenschiff.
- Nun noch alles mit Buttercreme bestreichen und aus Marzipan ein paar Details wie eine Treppe, einen Schiffboden (mit eine Messer lassen sich Holzdielen eingravieren), eine Türe zur Kapitänskajüte, eventuell ein Steuerrad und ein paar Kanonen, ganz wie es euch gefällt.
- Die Reling habe ich einfach aus Mikado-Stäbchen aus Schokolade und einer einfachen Rolle aus Marzipan gebaut. Hält bombenfest.
- Am Ende noch einen Buchenholzstab mit einem Papiersegel ausstatten und in den Kuchen als Segel und Mast stecken. Fertig.
- Eigentlich ziemlich leicht zu machen und das Ergebnis macht ordentlich was her.
Damit ihr nicht lange nach den Rezepten suchen müsst:
Das Rezept für die Buttercreme habe ich von meiner Lieblingsgeburtstagstorte
Das Rezept für den Marmorkuchen findet ihr beim fluffigen Marmorkuchen
(ich habe die doppelte Menge genommen, dann wird das Schiff größer)
Ich bin wie immer gespannt, wie euch die Torte gefällt. Bei Fragen und Anregungen… eh klar… einfach in den Kommentaren posten!
45 Kommentare
Sonja Hattinger
5. März 2014 at 19:01so einen Onkel hätte ich auch gerne gehabt.
Eine sehr schöne Torte hast du wieder gemacht.
humbold75
22. Oktober 2014 at 18:06Hallo,
wie gross soll die Form für den Blechkuchen sein?
Danke“
Marian
22. Oktober 2014 at 18:26Hallo Andreas,
Die Frage verwirrt mich. Ist ja ein BLECHkuchen. Also ist die Form auch ein BackBLECH
Kira
1. Mai 2016 at 20:10So verwirrend finde ich die Frage gar nicht. Es wurde ja nach der Größe gefragt, nicht nach der Form
Marian
1. Mai 2016 at 20:13Hallo Kira,
wie meinst du das genau? Liebe Grüße Marian
Sonja Uschenitznig
26. März 2015 at 05:41Hallo! Ich hab Angst, dass die Masse beim Backen uebergeht, wenn ich die doppelte Masse nehme. Hast du das mit der doppelten Masse schon ausprobiert? Hast du davon Fotos? Wie funktioniert das dann mit dem Schneiden der Stuecke und rutschen die Strecke nicht herunter? Danke fuer deine Antwort. Liebe Gruesse Sonja aus Klagenfurt Land.
Marian
26. März 2015 at 20:52Hi Sonja,
back das Ganze halt unter 2 mal… dann geht nichts über. Liebe Grüße
Sonja
26. März 2015 at 05:45Ich meinte, ob die Stuecke beim Transport nicht herunter rutschen, ob die Torte trotz doppelter Masse haelt. Danke!
Marian
26. März 2015 at 20:51Nein nein, das hält schon allein wegen der Buttercreme. Liebe Grüße
Sonja
26. März 2015 at 05:52Und noch eine Frage: Welche Marmelade hast du genommen? Ich wuerde Marillenmarmelade oder eine andere helle Marmelade nehmen.
Marian
26. März 2015 at 20:51Geht natürlich beides. Ich habe Marillenmarmelade von darob, fein passiert genommen. Liebe Grüße Marian
Sonja
26. März 2015 at 08:09Hallo, ist dein Rezpt oben mit doppelter Masse? Liebe Gruesse Sonja
Marian
26. März 2015 at 20:50Hallo Sonja,
nein, eine ganz normale Menge. Liebe Grüße marian
Barbara Kröss
15. Mai 2015 at 12:36Lieber Marian!
Absolut genial, der Kuchen!
Hab ihn de Woche meinem Schatz zum 4.Geburtstag gemacht und er ist voll ausgeflippt!
Danke, für die spitzenmäßige Idee! 😉
Lg, Babsi
Marian
16. Mai 2015 at 09:01Hi Babsi,
aber gerne doch!!! Freut mich wenn`s gefallen hat! Liebe Grüße marian
Peggy
15. Juni 2015 at 12:54HI, backe gerade-Frage mich nach 20 Minuten wie lange das ganze wohl als Blechvariante im Ofen sein muss?kürzer oder?!
LG aus Berlin
Peggy
Marian
15. Juni 2015 at 13:43Ja, definitiv etwas kürzer. Ich würde nach 30min mal eine Nadelprobe machen. Liebe Grüße Marian
Peggy
15. Juni 2015 at 14:36Perfekt-so hab ich es gemacht und abends geht es dann ans Basteln;-) Danke für die tolle Idee!
Laura SP
8. September 2015 at 08:47Dann ist die Buttercreme einfach nur eine Mischung aus
450g Vanillepudding (als Pulver oder fertig?)
250g Butter
200g Staubzucker (ist das das gleiche wie Puderzucker?)
Muss man das in einer bestimmten Reihenfolge zusammenmischen?
Marian
10. September 2015 at 20:34Ja genau… Butter, Zucker schaumig schlagen, den Pudding dann langsam löffelweise dazu…
Sarah
21. Februar 2016 at 14:47Empfiehlst du den Marmorkuchen 1-2 Tag vorher zu backen?
Kann dieTorte auch 1 Tag vor Verzehr fertiggestellt werden oder wird es zu trocken?
Soll diese im Kühlschrank gelagert werden?
Marian
21. Februar 2016 at 18:17Kannst du ruhig früher backen, dieser Kuchen hält sich locker eine längere Zeit frisch! Für die Piratenschifftorte ist es sicher nicht schlecht ihn abends zu backen und in der Früh wenn er sich gesetzt hat den Teig zu verwenden, muss aber auch nicht sein.
Liebe Grüße Marian
Laura Hartmann
5. März 2016 at 15:30Hi. Ich hab vor, die Torte zu meinem 17. Geburtstag zu backen. Das wird das erste Mal sein, dass ich so was aufwendiges
backe. Hast du vielleicht ein paar Tipps für mich?
Marian
6. März 2016 at 17:22Hallo Laura,
alle Tipps stehen im Beitrag. Wenn du konkret was brauchst, melde dich einfach. Alle Fragen in den Kommentaren helfen später auch anderen dabei, die Torte mit links zu backen.
Liebe Grüße marian
Nicole
13. April 2016 at 12:20Hi, kann man den blechkuchen auch eine Woche früher backen und einfrieren…bin hochschwanger und weiß nicht, wann’s losgeht 🙂
Marian
13. April 2016 at 12:30Wenn es los geht wird dein Mann den Kuchen für die Nerven brauchen. Ich weiß wovon ich spreche!
Nicole
13. April 2016 at 19:39Lol :))))) lässt sich denn der Marmorkuchen als Rohmaterial einfrieren?
Nicole
14. April 2016 at 11:17Entschuldige, das war wohl ein Übertragungsfehler auf der Seite…alles wieder da :)))
Simone Rehberg
2. Mai 2016 at 12:09Hallo, kann ich auch statt Buttercreme Ganache nehmen? Lg
Marian
2. Mai 2016 at 19:22Na klar, die zieht halt schneller an und ist deshalb etwas schwerer zu verarbeiten. Liebe Grüße Marian
Marion
1. September 2016 at 04:57Hallo,
Da es ziemlich warm sein wird an dem Geburtstag, wollte ich keine buttercreme machen, was muss ich bei Ganache beachten?
Aus was hast Du die Kanonen gemacht?
Lg
Marian
2. September 2016 at 09:48Ganache ist eher von Nachteil, weil die fest wird und du dann nicht mehr nachbessern kannst. Geht, aber wird schwierig. ich würde bei Buttercreme mit Pudding a la Bananenbombe bleiben, die ist „relativ“ temperaturstabil.
Liebe Grüße marian
Marion Meinig
2. September 2016 at 18:30Und wenn ich nur Schokoguss nehme ?
Aus was hast du die Kanonen gemacht?
Marian
3. September 2016 at 21:20Der rinnt dir halt über hin. Ganache geht schon, muss halt mit einem heißen Messer nachhelfen. Liebe Grüße marian
Marion
3. September 2016 at 21:41Danke!
alexandra schmid roner
5. September 2016 at 21:00hi marian, werd dem gioni deine piratentorte zum geburtstag machen, freu mich schon auf sein gesicht! hast du noch ideen für piratenfiguren,am besten aus marzipan? lg. alexandra
Marian
5. September 2016 at 21:49Hallo Alexandra,
Einfache Figuren? Ich denk mal nach, zur Not würde ich einfach Playmobil Piraten nehmen.
Liebe Grüße Marian
Cora Tews
6. Juni 2017 at 19:58Hallo Marian, hast du das Marzipan eingefärbt für die Reling und den Schiffsboden? Und wenn ja mit was? Lg Cora
Marian
10. Juni 2017 at 19:23Mit brauner Lebensmittelfarbe…
Regina Murk
26. Juli 2017 at 13:15Ich hab noch nie Buttercreme gemacht.würde das Schiff gern zum 3.geb meines Sohnes machen. Wie mach ich dann am besten die Buttercreme?kannst du das Rezept aufschreiben?am besten schoko…und kann ich die am Abend vorher komplett fertig machen und in Kühlschrank stellen oder geht das eher nicht so gut? (Hatte mich mal an fondant versucht…ohje…nie wieder)
Regina
27. Juli 2017 at 11:27Hallo Marian
ich möchte eine Motivtorte „Fotoapparat “ backen. Kann diesen Teig dazu verwenden?
Oder lieber den Rührteig aus dem Buch „Motivtorten“.
Für deine Variante Piratenschiff hast du einfach den Kakao komplett für den Teig verwendet als Schokoladenkuchen.
1 Portion Marmorkuchen = 1 Blech. Wie hoch geht der Teig auf? 2 cm ?
Vielen Dank für deine Rückmeldung im Voraus.
Grüße
Regina
Astrid
17. Februar 2018 at 14:26Hallo Marian, ich habe heute das Piratenschiff nachgebacken, für meinen Sohn, der morgen 3 Jahre alt wird – er heißt übrigens auch Marian 🙂 Ich habe das fertige Schiff noch mit Smarties und Gummibärchen verziert (so war sein Wunsch, Kuchen mit Schokolade, Gummibärchen und Smarties) – ich glaube, er wird ausflippen morgen! Ging wirklich super einfach, vor allem die Idee mit der Buttercreme ist klasse, lässt sich echt toll machen und schmeckt lecker (hab sie mit Kakaopulver eingfärbt und etwas wen iger Puderzucker genommen)
Danke für die schöne Idee und liebe Grüße aus Dresden
Marian
19. Februar 2018 at 10:39Hallo Astrid,
danke vielmals für dein erfreuliches Feedback. Klasse wenn alles so gut funktioniert hat, Liebe Grüße marian
Birgit
4. Oktober 2018 at 12:28Eine tolle Torte 🙂
Zwei Fragen, kommt die geschmolzene Schokolade zum Schluss in die Buttercreme?
Kannst du in etwa sagen für wie viele Personen die zweifache Menge reicht? Ich tendiere dazu die 1 1/2-fache Menge zu machen 😉
Danke, lg Birgit
Marian
5. Oktober 2018 at 16:34Die normale Menge reicht für 12 bis 14 Personen… Liebe Grüße Marian