Tauftorte… und meine wichtigste Torte bisher
Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln.
Sind sie älter, gib ihnen Flügel.
Indische Weisheit
Ein wirklich schönes Sprichwort, das uns daran erinnert, dass unsere Verantwortung gegenüber Kindern eigentlich nie aufhört. Dennoch musste ich dem Ganzen noch etwas hinzufügen:
“Werden sie getauft, schenk ihnen eine wunderschöne, riesige Torte, an die sie sich immer erinnern!”
Und weil es sich beim getauften Kind um meinen eigenen, kleinen Sohnemann handelt, waren sowohl meine Ziele, als auch meine Ansprüche entsprechend hoch. Das Ergebnis präsentiere ich euch heute…
Dreistöckige Tauftorte für meinen Sohnemann
Bei doch recht vielen Gästen, die noch dazu absolut kuchenfanatisch sind war von vornherein klar, dass ich ausreichend Kuchen brauchen würde. Wer mich bei Facebook verfolgt, hat wahrscheinlich schon die Zutatenliste und die Torten darunter erfahren. Für alle anderen nochmal in der Kurzversion:
Sachertorte in der untersten Ebene, Bananentorte in der mittleren und eine Karamelltorte in der obersten. Die mittlere Torte ist mit selbstgerechter, weißer Modellierschokolade eingedeckt, die anderen mit Rollfondant bzw. Massa Ticino.
Die Punkte, die mir besonders wichtig waren: Ein Farbkonzept, das sich durchzieht. Drei verschiedene Designs der selbe Thematik, doch die Torten sollten sich trotzdem grundlegend unterscheiden. Messerscharfe Kanten bei den Torten selbst. Und absolut frische Torten drunter.
Das stellte mich vor einige logistische Probleme. Die unterste Torte ist mit 36cm Durchmesser so groß, dass mein Ofen nur noch knapp mithalten kann, meine Kitchen Aid versagt aber bei der Zahl an Eiern da drin, weshalb ich in Schichten backen musste. Und das kostet richtig Zeit.
Ganz nebenbei muss ich ja auch noch arbeiten, deshalb galt es am Donnerstag eine Nachtschicht für das Backen und am Freitag eine weitere für das Eindecken und Dekorieren einzuplanen. Fragt mich nicht wie Konditoren solche Torten in so kurzer Zeit schaffen.
Ich bin jedenfalls über 20 Stunden dran gestanden. Aber das Ergebnis hat meine Familie genauso überzeugt, wie die Gäste und allen voran meinen Sohn, der seine Augen gar nicht mehr weg bekommen hat.
Heute, am Tag danach ist die Torte bis auf den letzten Krümel verspeist, die Küche wieder sauber und ich kann mit etwas Abstand auf die Bilder des vollendeten Werkes blicken. Und ich kann mit einem kleinen Funken Stolz sagen, dass ich eine Menge Freude an der Arbeit selbst und an der Torte habe. Es ist halt doch was ganz Besonderes, für seine Familie eine Torte zu machen.
Ich bin sehr gespannt, was ihr zu meine neuesten Werk sagt. Eure Kommentare sind mein größter Lohn, also scheut euch nicht, die Kommentarfunktion zu nutzen.

Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
11 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Spitzenmässig!!!!die torte schaut einfach suuuuuuuuuuuper aus!!!!!!!!!!wie sind am überlegen wenn wir mal eine torte von dir brauchen wie wir die in die stmk transportieren könnten;-)
Da finden wir zu gegebener Zeit DEFINITIV eine Lösung, Liebe Grüße in die Steiermark, Marian
wunderschön, Superleistung und ausgesprochen lecker. hab bis jetzt keine einzige zusätzliche Kalorie bereut. Wünsch dir weiter viel Freude beim Backen !
[…] ein super Rezept, das beweist, dass es nicht immer eine dreistöckige Torte sein muss. Oft sind es einfach die kleinen Dinge im Leben, die zu überzeugen wissen. Und damit […]
Hallo,
Habe deine Seite gerade per Zufall entdeckt und bin echt begeistert wie toll deine Werke aussehen!! Vorallem die Tauftorte <3
Beide Daumen hoch!!
LG
Vanny
Danke vielmals fürs Lob! Das motiviert sehr!
Liebe Grüße Marian
[…] machen. Und nachdem ich meine Technik für messerscharfe Kanten per Upside-Down-Methode bei der Tauftorte meines Sohnemanns auf runden Torten perfektioniert habe, wollte ich schon lange einen eckigen Kuchen mit perfekten […]
Hallo Marian,
ich bin tief Beeindruckt von Deinen Torten.
Ganz besonders hat es mir der CheesCake angetan.
Mit diesen vielen süßen Mäuschen.
Ich bin noch in meinem allerersten versuchen, aber eines weiß ich jetzt schon… solche Mäusschen kriege ich NIE hin.
Da bin ich einfach zu ungeduldig und zu untalentiert ^^
Von Wo kommst Du eigentlich?
Ich würde gerne mal anfragen, ob man so eine MäusschenTorte bei Dir “Bestellen” kann.
LG,
Mona
Hallo Mona,
Ich komme aus Tirol und bin Food Blogger, kein Konditor. Deshalb backe ich auch grundsätzlich nur im Freundes- und Bekanntenkreis.
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian. Ich backe sehr gerne aber wenn ich Torten mache verwende ich immer Sahne da ich Buttercreme nicht mag. Ich solte diese Woche eine Raffaello Torte machen für eine Taufe und die ist mit Sahne. Wie kann ich sie dekorieren wenn die Füllung aus Sahne bestet und beschriften und dekorieren solte ich auch. Gruß Susanne aus Voralberg
Ich würde sie einfach so füllen wie immer, außen dann eine mit Kokossirup aromatisierte, weiße Ganache machen. Das passt perfekt geschmacklich und ist fondanttauglich.
Hilft dir das?