Keine Angst, die Tatsache, dass dieses Rezept aus dem Weight Watchers Rezeptbuch stammt, war mir zum Zeitpunkt der Zubereitung noch nicht bekannt… sonst wäre da vermutlich glatt noch etwas Butter dazu in die Rührschüssel gewandert.
Aber kaum zu glauben, wie gut ein halbwegs „Speckschwarten-verträgliches“ Dessert doch glatt schmecken kann.
Aus jeder Menge Topfen (auf deutsch „Quark“), etwas Grieß, einer Prise Zucker und Eiern habe ich unwissentlich ein echt geniales Low Carb taugliches Dessert gezaubert. Definitiv nachbackenswert und eine echte Alternative zu meinen sonstigen, nennen wir sie mal … „Festtagsrezepten“.
Topfenauflauf vom Allerfeinsten mit frischem Apfelkompott
Zutaten für de Topfenauflauf
500 g Topfen (Quark)
6 Eiklar
6 Dotter
90 g Zucker (geht auch Stevia)
30 g Grieß
125 ml Sauerrahm
50g Rumrosinen
1 Prise Salz
Schale von einer Zitrone
Und so einfach wird gemacht… Zubereitung Quarkauflauf
1.
Eiklar fest schlagen
2.
Eidotter mit Zucker cremig rühren, Zitrone, Topfen, Salz, Sauerrahm und Grieß dazu geben
3.
Den Eischnee und die Rumrosinen unterheben und die Masse in eine gefettete und bemehlte Auflaufform
füllen
4.
Bei 160° Heißluft ca. 35 min backen.
Mit einem frisch gemachten, noch heißen Apfelkompott genießen. Das nenn ich mal Genuss ohne (oder zumindest mit ganz ganz wenig) Reue.
Definitiv nachbackenswert!
6 Kommentare
Gebackene Topfentorte … oder die Geschichte vom verschwundenen Kuchen › Man(n) backt
22. Januar 2014 um 07:33[…] war so ein tag und ich hatte einfach Lust, etwas schnelles zusammenzuwürfeln. Nachdem ich meinen Topfenauflauf vom Allerfeinsten mit frischem Apfelkompott vorgestellt hatte und die positive Resonanz mich so sehr gefreut hat, habe ich mir gedacht, ich […]
Mohn-Topfen-Kuchen… höchste Suchtgefahr! › Man(n) backt
10. Februar 2014 um 11:57[…] fluffig. Ich kannte das Problem vom verschwundenen Kuchen ja schon von meiner Topfentorte und dem Topfenauflauf, aber die heutige Topfen-Mohn-Torte konnte nichtmal auskühlen, hatte sie schon das Zeitliche […]
Mohnnudeln… handgemacht, hausgemacht, unwiderstehlich
26. Januar 2015 um 15:26[…] lange kennen, sind es aber gerade die Mehlspeisen, wie Germknödel, süßer Scheiterhaufen, oder Topfenauflauf, die bei euch richtig […]
Christina
13. Februar 2015 um 11:01Hallo Marian,
vielen dank für dein super gutes Rezept! 🙂 schnell, einfach und superlecker!
Da kann sich die fertige Backmischung verstecken.
LG Christina
Lili
14. Juni 2016 um 14:35Hallo Marian,
geht auch Zitronensaft statt die Schale einer Zitrone? Oder kann man die Zitrone evtl auch ganz weglassen?
GLG Lili
Marian
14. Juni 2016 um 20:25Ich würde sie weglassen, der Saft dürfte die Konsistenz zerstören. Liebe Grüße marian