Topfenwellen… weil einfach oft am besten schmeckt
Nachdem ich in den letzten Wochen eine aufwändige Torte nach der anderen produziert habe, kam es mir fast so vor, vergessen zu haben, wie gut ein einfacher Blechkuchen, in meinem Fall Topfenwellen, eigentlich schmecken kann.
Also Kühlschrank auf, schauen was sich an Zutaten im Kühlschrank finden lässt und drauf los gebacken. Im Hinterkopf hatte ich einen Blechkuchen, den ich vor Jahren mal auf der Dr. Oetker Homepage gefunden hatte.
Doch das Oetkerrezept war mir zu aufwändig. Deshalb habe ich alles auf ein Minimum reduziert und einen schnellen, saftigen und super leckeren Blechkuchen kreiert, den ihr unbedingt nachbacken müsst!
Topfenwellen… weil einfach oft am besten schmeckt
Das Prinzip des Kuchens ist eigentlich total simpel. Ein saftiger Marmorkuchenteig, je zur Hälfte Vanille und Schokogeschmack, getrennt von einer Schicht aus Topfen. Um die Wellen braucht ihr euch übrigens keine Gedanken zu machen, durch das unterschiedliche Einsinken der Topfenmasse entsteht das ansehnliche Schnittbild von selbst.
Zutaten für die Topfenwellen
Die Mengen beziehen sich auf ein Standardblech. Wenn ihr eine Form nehmt, müsste ihr die Masse entsprechend reduzieren.
350g Butter
350g Staubzucker
450g Mehl
6 Eier
2cl Rum
1Pkg Vanillezucker
1/2 Pkg Backpulver
3 große Esslöffel Nutella (oder Kakao)
500g Topfen
50g Staubzucker
Warum Kuchen zusammenfallen, oder… wie viel Mixen verträgt ein Teig? Mehr dazu in meiner Backschule: einfach hier klicken!
Zubereitung des Blechkuchens
- Eier trennen und zwei Dotter in einer extra Schüssel beiseite nehmen (ihr braucht sie für den Topfenmasse).
2. Den Topfen mit 50g Staubzucker und zwei Dottern ganz glatt rühren und beiseite stellen.
3. Butter, Staubzucker und 4 Dotter cremig weiß rühren. Rum und Vanillezucker hin zugeben.
4. Den Eischnee mit einer Prise Salz aufschlagen und anschließend die Dottermasse abwechselnd mit dem gesiebten Mehl unter den Eischnee heben.
5. Die Hälfte des Teiges auf ein Blech streichen und vorsichtig die Topfenmasse darauf verteilen und verstreichen (es muss alles bedeckt sein)
6. Zum Schluss noch die zweiten Hälfte des Teiges mit der Nutella zu einer dunklen Schokomasse vermischen und diese auf der Topfenschicht verteilen.
7. Die so entstandenen Topfenwellen im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160°C für 60min backen.

Kennst du schon mein erstes Buch?
Mann backt Buch
Du liebst es zu backen… am besten quer durch. Brot, Kuchen, Torten, Mehlspeisen und Co. Dann bist du hier richtig! Diese Rezepte passen in jeden Alltag und gelingen immer!
Wie ihr seht habe ich nicht zu viel versprochen. Schnell, unkompliziert und nach dem ersten Bissen werdet ihr mir zustimmen: einfach saftig und lecker!
Viel Spaß beim Nachbacken!


Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
5 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Ich habe den Spaß gerade nachgebacken und ich bin restlos begeistert. Ich habe selten einen so saftigen und fluffigen Kuchen gegessen. Du bist mein Held
Dann bitte ganz fleißig teilen und Werbung machen… das ist für mich der größte Lohn! Freut mich sehr dass es schmeckt, Liebe Grüße marian
Habe den Kuchen gerade gebacken nur bei mir ist er leider nicht aufgegangen. Geschmacklich ein Traum!
Hallo Marian, ich war gestern auf der Suche nach einen Blechkuchenrezept und habe dein Topfenwellenkuchen gefunden. Da gerade Erbeerzeit, habe ich eine Kombi aus deinem Kuchen und Erdbeeren gezaubert. Auf dem abgekühlten Kuchen eine dünne Schicht Topfen -Vanille -Sahnecreme, anschließend frische Erdbeeren (frisch vom Feld) auf die Creme und zum Schluss Tortenguss. Dein Kuchen war schon Hammer, aber mit Erdbeeren MEGALECKER!!! VIELEN DANK für das Rezept. Viele Grüße Anita
Das klingt nach einer genialen Mischung! Muss ich mal probieren! Danke für den Tipp und lasst es euch schmecken, Marian