Kaum zu glauben aber wahr – dieses Rezept ist und war das erste, je hier veröffentlichte. Der Start von Mann backt als Blog und der Grundstein für all meine Bücher, Video, den Blog und das ganze kleine Universum, das rund um Mann backt gewachsen ist. Und nach all den Jahren und der Erfahrung rund ums Backen würde ich auch heute nichts an diesem Rezept verändern. Burger Buns. So einfach lassen sich Hamburgerbrötchen selber machen.
Eingefleischte Brotbackprofis würden jetzt damit anfangen, dass Autolyse oder ein Vorteig dieses Brot nochmal verbessern würde. Aber das ist doch ehrlich gesagt nicht zielführend. Diese Burger Buns sind so schnell gemacht, so einfach und schmecken so perfekt zu jeder Form von Burger-Füllung, da bedarf es keinerlei Veränderung.
In diesem Sinne: Manchmal ist das einfachste das Beste. So wie hier. Viel Spaß mit meinem Klassiker „Burger Buns – Hamburgerbrötchen selber machen“. Möge es diesen Blog noch viele viele Jahre geben.
Hamburgerbrötchen … SCHNELL UND LECKER
Und wie einfach diese locker, fluffigen Burger Buns tatsächlich herzustellen sind, zeigen allein schon die Zutaten…
Zutaten für die Burger Buns
ca. 6 Stück wenn man große Burger macht, 8-9 wenn man kleinere macht
500 g Weizenmehl Type 700 oder 480 (mehr zu Mehltypen >>>KLICK<<<)
240 ml Milch
60g weiche Butter
1 Ei Gr. L
1 Würfel Hefe (42g)
1 TL Salz
3 EL Zucker
Außerdem:
1 Ei und 1 Schuss Milch zum bestreichen
50 g Sesam zum bestreuen

Zubereitung der Burger Buns
- Die Milch auf ca. 30°C erwärmen (auf keinen Fall wärmer, sonst stirbt die Hefe ab).
- Zucker und Hefewürfel dazu geben und verrühren.
- Während dieses „Dampfl“ geht, die anderen Zutaten abwiegen und alles zusammen in eine Rührschüssel geben.
- Den Germteig für ca. 12 bis 15 Minuten langsam kneten lassen bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Den entstandenen Teig ca. 30 Minuten gehen lassen und dann kleine Hamburgerbrötchen formen. 120g bis 150 g schwer je nach Hunger.
- Die Burger Buns mit Ei einstreichen und mit Sesam bestreuen. Nochmals etwa 10 min gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (175°C bei Heißluft) vorheizen.
- Abschließend die Burger Buns für 25 bis 30 Minuten goldgelb backen und anschließend mit Fleisch… VIEL Fleisch, Gurken, Tomaten, Käse und allem was das Herz begehrt gefüllt. Auch vegetarisch ist hier ausnahmsweise erlaubt ;-


Ich wünsche euch viel Freude mit diesem Rezept, mit meinem Blog, meinen Büchern und all meinen Rezepten…
Mahlzeit! Euer

11 Kommentare
Mathias Hecht
15. Februar 2016 um 13:35Hi Marian, kannst du mir bitte weiterhelfen? Mir ist leider nicht ganz klar ob das erwähnte Ei in der Zutatenliste nur zum bestreichen vor dem Sesam bestreuen ist oder direkt mit in den Teig kommt?
Marian
16. Februar 2016 um 20:32Das kommt mit in den Teig, muss ich gleich anpassen. Liebe Grüße marian
Andi
25. September 2016 um 17:11Servus Marian! Vielen Dank für das tolle Rezept. Woran kann es denn liegen dass der Teig bei mir nicht wirklich aufgeht? Weder beim rasten lassen noch beim backen, die Brote sind ziemlich flach geblieben. LG Andi
Marian
27. September 2016 um 19:38Hi Andi,
vermutlich hast du die Milch zu heiss. 30°C maximal, also handwarm. Sonst tötest du die Hefebakterien!
Liebe Grüße marian
Andi
27. September 2016 um 19:54Danke für die Antwort! Kann das auch der Grund gewesen sein warum das Brot dann etwas zäh und leicht mehlig war?
hermine hohensinner
30. September 2016 um 09:34lieber marian ich krieg einfach keinen fluffigen weichen hefezopf hin hab schon einige rezepte ausprobiert genau nach anleitung und trotzdem ist mein fertiger zopf viel zu kompakt kannst du mir vielleicht helfen?
Marian
1. Oktober 2016 um 19:52Ich würde ziemlich sicher darauf tippen dass du entweder trockenhefe nimmst oder die frische Hefe in zu heiße Flüssigkeit gibst…
Sophie
30. März 2017 um 10:42Kommt die Butter bei diesem Rezept so rein oder soll man die auch vorher verflüssigen? Lg
Simone
6. Januar 2018 um 17:57Habe es sowohl flüssig als auch fest probiert und es gab keinen Unterschied.
Marian
9. Januar 2018 um 20:07Ich würde sie verflüssigen, aber scheint auch sehr weich zu funktionieren. Danke an Simone.
Corinna
29. Mai 2019 um 12:42Habe die Burger Brötchen nachgebacken… Yammi! und so easy. Ab sofort mein Standartrezept, Danke dafür 🙂 Hat gar keiner gemerkt, dass ich Vollkornmehl eingeschmuggelt habe 😛