Sandkuchen mit Italienischer Meringue Buttercreme [Cake Smash Maximilian]
Tanja alias Photo Kiss und ich durften uns wieder kreativ ausleben. Kinder und Kuchen, vereint auf einem Bild. Das sieht nicht nur süß aus, das schmeckt auch süß und hat dem kleinen Maximilian mal so richtig gut geschmeckt. Damit der Kuchen aber nicht nur süß aussieht, sondern auch genauso gut schmeckt, habe ich mich mal an einem neuen Rezept versucht…
Experiment geglückt… und damit nicht nur der 9 Monate alte Maximilian in den Genuss dieses sowas von leckeren Kuchen kommt, folgt hier nun das Rezept dazu.
Doch vorher müsst ihr euch unbedingt alles in Bewegung ansehen *freu* Natürlich wie immer gefilmt und geschnitten vom Mastermind himself, Blitzkneisser.com
Sandkuchen mit Italienischer Meringue Buttercreme [Cake Smash Maximilian]
Zutaten für den Sandteig:
400 g Butter
400 g Staubzucker
8 Eier (Gr. L)
400 g Mehl
1 Msp. Backpulver
fein gerieben Schale von 1 Zitrone
Mark von 1 Vanilleschote
Zutaten für die Buttercreme
125 g Butter
25 g Staubzucker
250 g Italienische Meringue -> >>>REZEPT BITTE HIER KLICKEN<<<
Außerdem: jede Menge frische Beeren
Zubereitung des Sandkuchens:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Butter und Zucker weiß schaumig schlagen, dann einzeln die Eier einrühren. dabei immer warten bis das erste komplett vom Teig aufgenommen wurde.
Zitronenschale, Backpulver und Mehl, sowie das Vanillemark dazugeben und alles verrühren, aber nur so lange, bis wirklich alle vermengt ist.
Den fertigen Teig auf zwei 15cm messende Backformen aufteilen und 45 Minuten goldgelb backen. Ich habe diese Backformen verwendet:
Zubereitung der Creme:
Die Butter mit dem Zucker 10 Minuten lang richtig schaumig schlagen, sie sollten dabei reinweiß werden.
Die italienische Meringue zubereiten und kurz unter die Buttermasse mixen.
Zusammensetzen des Sandkuchens:
Die zwei einzelnen Küchenböden begradigen, Knubbel abschneiden usw. Dann je einmal durchschneiden, sodass man 4 einzelne Böden erhält.
Den Boden mit etwas Buttercreme bestreichen und mit Beeren belegen.
Die einzelnen Böden aufeinandernstapeln und jeweils ein wenig zusammendrücken.
Die nach außen gedrückte Buttercreme mit einer flexiblen Spachtel (zum Beispiel so etwas: Teigspachtel) vorsichtig abziehen.
Die übrige Buttercreme ob auf den Kuchen streichen und großzügig mit Beeren belegen.
Eigentlich keine Hexerei. Der Teig an sich ist super saftig und hält sich sehr lange frisch. Allerdings gehört er wie jeder Sandkuchen nicht zu den lockeren Teigen, sondern eher zu den Festen und Kompakten. Ideal für einen Naked Cake oder Hochzeitstorten, die etwas mehr Stabilität brauchen.
Ich bin gespannt, wie euch dieses Rezept schmeckt. Und nur keine Angst vor der Meringue, einmal probiert, schon ist der Respekt vor dem heißen Zucker zu einer Leidenschaft verändert.
Viel Spaß beim nachmachen, der backende Mann, Marian
Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
8 Kommentare
Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
hi marian,
wie hast du die creme so gelb bekommen? deine creme sieht im video viel kompakter aus als unsere. muss man sie vorher nochmal kalt stellen? darf man die beeren zwischen den böden aufschneiden (verträglichkeit creme – beeren)? so viele fragen – haben ihn gerade getestet 🙂 LG
Das verträgt sich alle super mit Beeren, und die Creme ist bei mir kaum gelb, eher richtung weiß.
Hallo Marian, für welche Menge Butter hast du dieses Italienische Meringue Rezept erstellt ??
Weil ich dieses vermutlich verdoppeln will. Vielen Dank für eine Antwort.LG Barbara
Hallo Barbara,
steht im Rezept bei den Zutaten. Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
ich möchte die Torte für den 1. Geburtstag meiner Tochter backen. Meinst Du ich kann die Böden schon am Vortag backen und diese dann am Geburtstag nur noch mit der frischen Creme einstreichen? Und lässt Du die fertige Torte erst durchziehen oder wird direkt frisch serviert?
Danke und lieben Gruß!
Hallo Sarah, du kannst diese Torte am Tag davor fix und fertig machen.
Dann könnt ihr den Geburtstag genießen.
Liebe Grüße Marian
Oh super! Und dann in den Kühlschrank? Oder ist das zu kühl und die Creme leidet?
Tausend Dank für Deine Hilfe!
Einfach in den Kühlschrank.
Liebe Grüße Marian