Wenn es einen Geburtstagskuchen Klassiker gibt, dann dann ist es der regenbogenfarbene Sichtkuchen mit dem prägnanten Namen Rainbow Cake. Bunt, fröhlich, kontrastreich und optisch ein wahres Highlight.
Der Rainbow Cake lebt von seinen bunten Farben und der gleichmäßigen (!) Sichtung der einzelnen Kuchenböden. Und das macht diesen Kuchen neben der Freude an der tollen Optik leider auch zu einer echten Geduldsprobe beim Backen und macht braucht ein paar Basics, damit der Ergebnis dann auch wirklich überzeugt.
Kurz zum Grundprinzip:
Man bereitet einen Teig zu, teilt ihn in 6 gleich große Teile, färbt jeden Teig in einer andere Farbe, backt alles und stapelt das Ganze mit einer leckeren Creme in der Mitte. Fertig. Klingt einfach, ist aber wirklich nicht ganz so leicht, zumindest wenn man den Anspruch hat, eine schöne und gleichmäßige Torte zu backen.
Solltet ihr meinen leichten Fanatismus in Sachen “cleane Torten” teilen, gilt es 5 Dinge zu beachten:
- Genauigkeit… teilt den Teig in 6 exakt gleich Mengen. Nur dann wird die Torte nach dem Anschnitt gleichmäßig aussehen.
- Farben… Lebensmittelfarbe ist nicht gleich Lebensmittelfarbe. Puderfarben gehen, Flüssigfarben eher nicht. Für richtig satte Farben solltet ihr in Wilton Lebensmittelfarben
investieren. Mit diesen hatte ich bisher die allerbesten Ergebnisse und leuchtend satte Farben.
- Rezept… Biskuit und andere sehr leichte Teile geben zu sehr nach. Rührteige sind ideal. Was sich nicht eignet sind alle Massen mit Eischnee, weil diese zusammenfallen. Bis alle Böden gebacken sind, muss der Teig jedoch einige Zeit auf das Backrohr warten.
- Backform… es bietet sich an und ist indes sehr sinnvoll, wenn man zwei gleich große Backformen besitzt. Ich backe mit verstellbaren Tortenringen
. Das gibt euch bei der Gestaltung viel Freiheit.
- Creme… Die richtige Creme sollte weiß sein, um einen entsprechenden Kontrast zu den bunten Farben zu bieten und zudem stabil genug, damit die Böden nicht nachsacken. Ich empfehle euch deshalb eine Frischkäsecreme.
Natürlich könnt ihr jedes beliebige Rezept verwenden. Folgende meiner Empfehlungen gebe ich euch, weil ich damit in den letzten Jahren ganz tolle Ergebnisse erzielt habe und ich sie euch uneingeschränkt empfehlen kann.
ZUTATEN FÜR DEN RÜHRTEIG (für einen 20 bis 25cm Tortenring)
450g Mehl
450g weiche Butter
450g Kristallzucker
8 Eier
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
6 verschiedene Wilton Lebensmittelfarben
ZUBEREITUNG DES KUCHENS
- Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben. Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen, weiterreisen und wenn alles sehr cremig ist das Mehl und Backpulver hinzufügen.
- Nochmals alles gut mixen und dann den ganzen Teig abwiegen und in 6 Schüsseln aufteilen. Das waren bei mir ca. 300g pro Portion, die Menge kann aber je nach Größe der Eier variieren. Seid jedoch sehr genau!
- Färbt jede Portion mit einer anderen Farbe. Ihr benötigt eine gehäufte Messerspitze der Lebensmittelpastenfarben.
- Füllt zwei Tortenringe mit je einer Farbe und backt alles bei 180°C für ca. 15 Minuten je nach Ofen. Eventuell braucht es 20min, nur lasst es nicht zu lange drin, damit er Teig nicht hart wird.
- So backt ihr alle 6 Böden und lasst sie gut auskühlen-
Zubereitung und Zutaten für das Frischkäsetopping
150g Staubzucker
150g Butter
350g Philadelphia (oder einen anderen Frischkäseaufstrich)
Saft von 1 Zitrone
- Gebt die Butter und den Staubzucker in eine Schüssel und schlagt sie so lange auf, bis alles reinweiß und schaumig geworden ist.
- Dann gebt löffelweise den Frischkäse dazu und rührt ihn auf niedriger Stufe unter.
- Zuletzt noch den Zitronensaft unterrühren.
- Fertig.
Die Regenbogentorte stapeln
Um die Torte zu stapeln solltet ihr euch nicht allein aufs gute Gefühl verlassen.
Damit die Creme in allen Ebenen gleich dick ist, füllt ihr eine kleine Kaffeetasse gestrichen voll mit Creme und gebt genau diese Menge auf alle 6 Tortenböden und streicht die Creme glatt.
Dann stapelt ihr die Böden in der gewünschten Farbreihenfolge aufeinander und streicht den Rest der Creme um die Torte herum auf.
Fertig. Dieser Cremeüberzug ist voll Fondant tauglich, aber ich mit bunten Streuseln oder jeder anderen Dekoration wird diese Torte immer ein Highlight sein.
Ich hoffe meine Anleitung hilft euch zu einem wunderschönen Ergebnis. Bei Fragen schreibt mir einfach in die Kommentare… Viel Spaß beim Nachbacken, Marian

Marian
Hochzeitstorten designen, Cupcakes und (Motiv)torten zu planen und gestalten ist meine größte Leidenschaft. Am liebsten Samstag abends zu später Stunde...
Ich liebe die Herausforderung und die Vielseitigkeit, die ein Food Blog mit sich bringt: Planen, Backen, Ausprobieren, Fotografieren, Dekorieren und das Ganze dann auf Mannbackt.de zu präsentieren.
Das Ergebnis könnt ihr jeden Tag auf`s Neue bestaunen...
Super tolle Anleitung!
Vielen Dank für deine Arbeit.
Hallo MArian, jetzt ist die buttercreme zerronnen be original ich Mehl und Backpulver dazugegeben habe. Habe es dann in ein heißes Wasserbad gegeben und weiter gerührt. Jetzt kommt sie mir zu flüssig irgendwie wie gelber Pudding vor. Kann ich es noch retten LG
Hallo Canan,
ich verstehe leider deine Ausführungen nicht ganz… du hast Butter und Mehl dazugegeben und dir ist die Buttercreme geronnen oder flüssig geworden? Bitte beschreib mir nochmal was passiert ist, dann finden wir eine Lösung.
Liebe Grüße marian
Werd ich gleich versuchen für den geburtstagskuchen meiner Prinzessin
Hilfeeeeeee!!!!
Ich soll am Freitag für ne Freundin, die am Samstag heitratet so eine Regenbogentorte machen.
Aber bei uns solls am Freitag/Samstag 40°C haben.
Kann ich trotzdem diese Creme verwenden? Oder was kann ich stattdessen nehmen?
Bei 40 Grad hilft nur mehr ne Klima oder backen im Keller und kühlen kühlen kühlen
Danke für das Rezept. Die Böden sind super. Habe zwar eine andere Creme verwendet aber der Teig ist super Klasse.
Hallo Andrea,
man soll und darf ja variieren. 😉
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian,
habe soeben dieses Frischkäsetopping gemeinsam mit dem neuen Sahnekuchenrezept kombiniert.So lecker!!!
Den Teig habe ich klassisch belassen ohne Schokolade, damit er besser mit der Creme harmoniert. Das nächste Mal werde ich ihn vielleicht um ein paar gemahlene Nüsse ergänzen.
Trotz Außentemperaturen von ca. 35 Grad ist die Creme ideal von der Konsistenz und nach einer kurzen Kühlzeit sind die anwesenden Kinder und ich darüber “hergefallen”.
Jetzt ist noch genau die Hälfte da und alle sind glücklich und ich vorallem zufrieden.
Ich muss das nächste Mal unbedingt die Fondanttauglichkeit testen. Bin schon sehr gespannt!
Hallo Birgit,
das freut mich wahnsinnig! danke für die Rückmeldung, Liebe Grüße Marian
Hallo, wie schafft man es, dass die Böden beim Backen nicht an den Rädern niedriger sind als in der Mitte? Das ist mir schon oft passiert, obwohl ich den Teig gleichmäßig in der Form verteile.
Grüße
Für einen solchen Kuchen eignet sich mein Rezept sehr gut. Es geht leicht auf, sackt dann aber wieder fast eben zusammen und ist trotzdem super saftig und luftig. Probier`s mal.
Allgemein gilt: Wenn der Kuchen eine Erhöhung hat: “Schnipp… schnapp… Knubbel ab…”
Danke für die schnelle Antwort. Werde diesen Kuchen heute oder morgen backen. Er soll ein Abschiedsgeschenk sein, da mein Soziales Jahr vorbei ist. Versuche außenrum dann ein Krankenhausmotiv hinzubekommen. Habe mir bereits alles dazu auf deiner Website durchgelesen. Danke, all die Tipps haben mir bisher schon viel weiter geholfen.
Grüße
Ich würde deine sensationelle Regenbogen-Torte gern am Wochenende nachbacken. Wie hoch wird die Torte in etwa mit den 6 Teigschichten bei einem Tortenringdurchmesser von 20 cm?
Für deine Hilfe schon mal vorab vielen Dank.
12 bis 14cm würde ich sagen…
Hallo Marian vielen Dank für deine Info. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Die Böden liegen fertig bereit zum Stapeln. Du hattest ja geschrieben, dass die Frischkäsecreme voll fondanttauglich ist.
-> Kann ich den Kuchen heute mit der Frischkäsecreme einstreichen , gleich den Fondant drüber machen und hält sie dann bis Sonntag (also übermorgen?). Oder muss ich befürchten, dass der Fondant verläuft? Hatte mal an anderer Stelle gelesen, dass ein Frischkäsetopping Fondant nach einer gewissen Zeit auflöst…Oder verwendest du da ein spezielles Rezept im Gegensatz zu den herkömmlichen Frischkäsetoppings?
-> Kann ich den Kuchen auch bedenkenlos heute schon fertig machen im Hinblick auf die Konsistenz /der Frischkäsecreme? Oder kann es sein, dass die Farbe durchweicht, wenn sie bis Sonntag im Keller im kühlen Raum steht?
Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir kurzfristig antworten könntest. DANKESCHÖN!
Bis Sonntag, also 1-2 Tage sollte passen. Liebe Grüße marian
So Marian, was empfiehlst du uns? Wir haben folgendes Problem, dass wir keinen Tortenring haben sondern nur 2 Springformen a 26 cm oder zwei Kleine a 16 cm. Gehen die 26 er auch oder wird der Boden zu dünn oder den Teig dritteln, vierteln, halbieren und auf die 16 er verteilen? Das schein mir dann wiederum zu kompliziert ;-.) Was rätst du uns?? Danke LG*
Ich empfehle 2 mal 20cm Backringe zu kaufen *ggg* oder die doppelte Masse zu machen. Oder die kleine 16er und die halbe masse…
Haha ok ev bekomm ich noch 2X 20 her 😉 doppelte Masse hört sich mega viel an, dann doch eher die Hälfte und ne 16 er Form. Danke danke…
hallo! ich habe nur eine 26er form zuhause. wie hoch wird der boden dann? oder soll ich die 1,5 fache menge nehmen? doppelt soviel kommt mir schon seeeehr viel vor?
Eine 26er ist für diese Torte meines Erachtens einfach zu groß.
Liebe Grüße Marian
Meine Tochter hat sich diese Torte zum Geburtstag gewünscht, ich habe zwar noch nie zuvor eine gemacht aber dank der tollen Anleitung hab ich mich getraut.Und siehe da! Ein voller Erfolg! Sah super aus und hat auch noch prima geschmeckt, vielen vielen Dank für das Rezept!
Perfekt, so soll es ein! Danke für die Rückmeldung, das hilft mir sehr für die Zukunft!
Hallo Marian
Deine seite ist toll 🙂
Ich möchte eine solche regenbogentorte machen, aber in der mitte will ich sie mit smarties füllen so dass beim anschneiden der torte die smarties rausfallen,eignet sich dein rezept für diese idee?
Und kan man die torte 2-3 tage im kühlschrank lagern mit dem fondant drauf, oder würdest du empfehlen die torte nur mit einer schokoladen ganache zu überziehen?
Besten Dank Liebe Grüsse aus der Schweiz 😉
Hallo Sina,
ja, das Rezept eignet sich sehr gut dafür. Fondant würde ich nicht in den Kühlschrank geben, aber du kannst ja Marzipan als Ersatz nehmen… Liebe Grüße Marian
Mit marzipan geht das wegen der Feuchtigkeit? Oder kann ich auch die torte mit wenig buttercreme einstreichen und dan mit einer art schokoladenglasur überziehen wie bei einer Sachertorte, oder funktioniert das nicht? 😉
Hi Marian,
lieben Dank für das tolle Rezept! Ich habe lange nach einem guten Rezept gesucht – und bin bei Dir gelandet 🙂
Vielleicht ist das hier ganz interessant für Deine Leser: Ich wollte heute erstmal nur eine kleine Torte machen, quasi probebacken. Dafür habe ich die Zutaten Deines Teig- und Cremerezepts halbiert und habe den Teig in meinen 18cm-Formen gebacken. Hat super geklappt, ich habe 3 Tortenböden aus dem Teig gemacht, hätten aber auch schön 4 werden können von der Dicke der Böden her. Nur etwas mehr Creme wär gut gewesen, war doch bissel knapp, aber ging gerade eben so 🙂 Sieht jetzt schon sehr hübsch aus. Wenn das Ganze kühl ist kommt gleich noch der Fondant drauf, ich freu mich schon sooooo auf das erste Stück Torte, hmmmmmmmm!
Liebe Grüße von Deiner Landsmännin
Julia 🙂
Klingt perfekt! Die Sache mit der Mengenangabe für die Creme ist immer schwierig. Jeder mag unterschiedlich viel Creme, weshalb ich immer ein gutes Mittelmaß angebe. Liebe Grüße marian
Hallo ! Tolle Seite und tolles Rezept. Eine Frage habe ich aber: Sie haben geschrieben, dass Sie einen Tortenring benutzt haben zum Backen. Wie funktioniert den das ? Ich mein der Ring hat doch kein “festen Boden” an den es sich fest hacken kann wie beim Kuchenblech. Freue mich auf Ihre Antwort !
Du kannst den Ring unten mit Backpapier schließen oder ihn einfach auf ein Backblech stellen, das funktioniert super. Liebe Grüße marian
Hallo Marian, bin per Zufall über deine Webseite gestolpert, super inspirierend 🙂
Eine Frage, ich möchte diese Torte backen, aber es soll später ein Bierfass draus werden, deswegen verwende ich die 18cm Form. Wie hoch wird die Torte ca? Reicht das oder sollte ich die 1.5 fache Menge nehmen? Liebe Grüsse aus der Schweiz
Besser die 1,5 fache würde ich auch sagen! Liebe Grüße marian
Hallo Marian, ich habe die Torte am Wochenende für eine Freundin zum 25. Geburtstag gebacken. Hat danke deiner guten Anleitung super geklappt! Ich backe generell nicht so viel, und war deshalb überrascht, dass ich es auf Anhieb geschafft habe! Der Teig war nicht zu hart und nicht zu weich. Aber eine Bombe ist er jedenfalls:) nach einem Stück ist man schnell satt! Was die Creme anbelangt, ich find die Menge stimmig, man sollte nur im Auge behalten, dass man beim Portionieren der Cremeteile etwas mehr für den Überzug einplant. Sonst bleiben vl kleine unbedeckte Stellen am Rand wenn man nicht aufpasst. Ich habe leider keine Zeit mehr gehabt, mir die Wilton Lebensmittelfarbe zu besorgen und habe normale Flüssiglebensmittelfarbe aus dem Spar gekauft. Da gibts zwar nur rot – blau – grün, wird also ein kleines Experiment 6 verschiedene schöne Farbmischungen herauszubekommen. Aber der Versuch war’s wert, war trotzdem ein Farbenwunder:) Danke nochmals für das tolle Rezept!
Hallo Alice! Freut mich, dass alles so gut geklappt hat! Ich habe wirklich lange nach einem passenden Rezept gesucht, damit die einzelnen Ebenen wirklich schön stabil und gleichmäßig werden. Offensichtlich hat das Ganze geklappt! Viel Freude an deiner Torte, Liebe Grüße marian
Hallo guten abend 🙂
Ich hab grade die 6 böden gebacken und sie nacheinander rausgestellt ins balkon damit sie kalt werden, dann habe ich festgestellt dass sie ser hart geworden sind. (Obwohl ich sie exakt immer 15 min gelassen habe im ofen) !? Liegt es möglicherweise daran, dass sie noch nicht mit der creme überdeckt sind ?
Vieeelen dank im voraus:(
Naja, der Teig sollte schon etwas fester sein, damit du auch schöne Ebenen hast. Hart sollte der Teig aber nicht sein, sondern stabil.
Hast du Ober-/Unterhitze genommen?
Liebe Grüße Marian
Hallo Marian
Meine Tochter liegt mir seit Wochen in den Ohren mit dem Wunsch diese Regenbogentorte zu backen. 🙂 Meine Frage wäre jetzt nur noch, kann ich 2 Formen übereinander in den Backofen machen (eine aufs Blech, eine aufs Gitter) oder soll ich jeden Boden besser einzeln backen?
Ganz liebe Grüsse aus Bern
Andrea
Das geht schon, je nach Ofen besteht halt immer die Gefahr, dass das Ganze ungleichmäßig aufgeht. Ich würde tendenziell sagen, rein damit in den Ofen… Liebe Grüße marian
Vielen Dank für die Antwort. Hm, genau das ist meine Angst, na ja, ich werd das dann wohl spontan entscheiden. 🙂
Wie lange dauert es bis dieser super tolle Kuchen komplett fertig ist?
Eine schönen Abend..
Liebe Grüsse Andrea
Schwer zu sagen, weil jeder anders arbeitet. 2-3 Stunden solltest du aber schon einrechnen. Liebe Grüße Marian
Hallo lieber Marian, Ich habe auch eine Frage… Hast du die Torte mit Umluft oder mit Ober-/ Unterhitze gebacken?
Und benötige ich für eine 26 cm Form die doppelte Menge?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Ja, definitiv mindestens die 1,5fache Menge. Kuchen IMMER mit Ober-/Unterhitze backen!
Hallo Marian,
Bin gerade fleißig beim Backen und wollte schon immer mal so einen Regenbogenkuchen backen. Du hast das toll beschrieben. Die einzelnen Böden werden prima eben. Nur von meiner Farbe bin ich nicht so begeistert, hätte die bestellen sollen, die Du empfohlen hast. Werde auch Deine Füllung machen, habe aber richtig Angst, dass mir der Fondant zerläuft, aber Du hast ja geschrieben, dass sie Fondant tauglich ist. Habe jetzt in den Kommentaren gelesen, dass der Kuchen mit Fondantdecke nicht in den Kühlschrank darf. Ist das richtig? Ich wollte auch noch Blumen selber drauf machen, kann ich die schon ein paar Tage vorher fertigen? Will den Kuchen nämlich nächste Woche noch mal backen als eine Etage für eine Hochzeitstorte. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea,
Kühlschrank ist nicht das Optimum, gerade über einige Tage. Die Blume halten aus Marzipan oder Blütenpaste natürlich auch die paar tage. Liebe Grüße marian
Kühlschrank war für den Probekuchen vollkommen okay. Bei der Creme habe ich wohl irgendetwas falsch gemacht, denn die Böden haben sehr viel Feuchtigkeit gezogen. Hatte irgendwie mehr erwartet von meiner Backkunst, bin halt doch nur Laie. Habe die Blumen aus Resten von der Fondantdecke gefertigt, sahen sehr schön aus und haben sich super gehalten. Bin sehr enttäuscht von meinem Können, denn Du hast es so gut beschrieben.
Danke für das Feedback Andrea! Der Kuchen soll ja wieder ein wenig saftiger werden oder?
Liebe Grüße marian
Hallo Marian, danke für das tolle Rezept. Ich hätte noch eine Frage. Hast du schon mal die Tortenböden eingefroren? Ich muss die Torte an einem Abend fertig machen und hab überlegt die böden schon früher mal vorzubereiten und dann aufzutauen. Hast du da Erfahrungen? Danke Steffi
Kann man, geht auch, tun viele… ich backe aber immer frisch. Deshalb kann ich dir nur die Empfehlung meiner Mama geben: gleich nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren, am Genusstag rausnehmen in der Früh, aus der Folie nehmen und ab mittags sollte das fast so frisch wie am ersten tag sein. Liebe Grüße marian
Hallo, das Rezept klingt super, ist die Creme sehr mächtig und mit verschiedenen Früchten ist es doch möglich sie vom Geschmack zu verändern ? Lg
Natürlich kannst du sie verändern, beim Backen ist alles erlaubt. Ich habe eine weiße Creme als Kontrast zum bunten Kuchen gewählt, Liebe Grüße Marian
Also kann ich einfach verschiedene Früchte auf der creme verteilen, dann hülle ich den Kuchen damit ein und dann kommt der fondant 🙂
Hallo
Ich hätte da eine frage:
Ich würde den Kuchen am Mittwoch aben backen, wird er dann sehr trocken wenn ich ihn erst am Monnerstag mittag/nachmittag brauche?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Monnerstag?? Also irgendwann zwischen Montag und Donnerstag? *ggg* 2-3 Tage sind kein Problem. Liebe Grüße Marian
Hallo, ich werde heute das erste Mal den Kuchen ausprobieren und bin sehr im Stress. Mein Sohn möchte auch dass die Creme mit Himbeeren versüßt wird. Hoffentlich zerfällt er deswegen nicht…
Aber mein größtes Problem ist der Fondant: ich habe auf deiner Seite kein Rezept dafür gefunden. Kaufst ihn immer fertig gemacht?
Vielen Dank!
Hallo Coco,
ja ich kaufe den Fondant von Callebaut. Der ist einfach nur super!
Hey,
erst mal der Teig und die Frischkäsecreme schmecken fantaschtisch, sind mir auch super gelungen. Nur mir ist der ganze Fondant verlaufen, vl habe ich irgend etwas falsch gemacht, weist du vl was ich fürs nächste mal vl ändern könnte?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich haben schon mehrfach diese Torte gemacht und hatte nie Probleme. Hattest du den Fondant im Kühlschrank, hat er Wasser gezogen? Ist er feucht geworden?
Liebe Grüße marian
Hallo . Welche Menge muss ich bei einer rechteckigen Form nehmen?
Das hängt von der Größe der Form ab. Liebe Grüße marian
Hilfe!:-) Ich habe den Kuchenteig gemacht und leider ist er für meine Tchibo Schabrettform zu dickflüssig vom Geschmack aber perfekt. Wie kriege ich den Teig dünner hergestellt ohne das er an Geschmack und Luftigkeit verliert? Ich bräuchte schnellstmöglich und dringend Rat, da ich den Teig nochmals anfertigen muss. Ansonsten super Rezept! Ich hoffe der Fondant klebt hervorragend ohne Ganache. Danke Dir!:-)
Ich würde 2-3 EL sehr warme Milch dazugeben. Dadurch wird die Butter weicher und der Teig flüssiger. Liebe Grüße marian
Kann ich den Zucker im Kuchenrezept halbieren? Mir ist das leider viel zu viel Zucker, vorallem für ein Kleinkind- Geburtstagkuchen….
Und gibt es auch eine Füllung und Topping mit deutlich weniger Zucker?